Deutschland

 

Schnell einsatzbereit: VDO DLD Wide Range II macht Download von Tachographendaten jetzt noch einfacher

 

  •     Dank integrierter mobiler Kommunikation (SIM) und Plug-and-play-Kabel sofort einsatzbereit
  •     Leistungsfähiges Gerät verfügt über GNSS/GPS, zusätzliche CAN-Schnittstellen sowie digitale Ein- und Ausgänge
  •     Auf zukünftige Telematiklösungen ausgelegt

Villingen-Schwenningen, im Juli 2016. Mit der neuen VDO DLD Wide Range II bietet Continental Spediteuren und Fuhrparkbetreibern jetzt einen direkt einsatzbereiten webbasierten Service, um Massenspeicherdaten des Digitalen Tachographen (DTCO) und Fahrerkartendaten per Funk zu übertragen. Das Gerät in Erstausrüsterqualität lässt sich mit dem Plug-and-play-Kabel in wenigen Minuten installieren und kann dank integrierter mobiler Kommunikation (SIM) sofort eingesetzt werden. Die Hardware ist bereits dafür gerüstet, künftig auch Telematikfunktionen wie etwa Positionsaufzeichnung oder Fahrzeug-Diagnose mittels CAN oder zusätzlichen Eingängen über das Gerät anzubieten. Kunden greifen nun ganz einfach online auf die Daten zu, die Installation lokaler Anwendungen entfällt. DLD Wide Range II ist ab sofort im Markt verfügbar.

Sichere Einhaltung gesetzlicher Archivierungsfristen

Unternehmer, deren Fahrzeuge europaweit auf Tour sind und die nur selten das Betriebsgelände anfahren, stellen mit der DLD Wide Range II sicher, dass gesetzliche Archivierungsfristen eingehalten werden. Die Massenspeicher- und Fahrerkartendaten werden automatisch per GPRS (Mobilfunknetz) heruntergeladen, während das Fahrzeug unterwegs ist – entsprechend einer vorher festgelegten Auftragsliste. Die Unternehmenskarte bleibt im Büro.

Mit der neuen Version bietet Continental seinen Kunden jetzt noch mehr Service: Die DLD Wide Range II hat die SIM-Karte und damit die Kommunikation an Bord, das Gerät ist daher im Handumdrehen einsatzbereit. Zudem dauert der Anschluss mit dem als Zubehör verfügbaren Plug-and-play-Kabel nur noch wenige Minuten. Gegenüber der Vorgängerversion hat Continental die Hardware komplett neu aufgesetzt. Dank 512 MB Speicherkapazität, zusätzlicher CAN-Schnittstellen sowie digitaler Ein- und Ausgänge ist das Gerät gerüstet, um in naher Zukunft auch Telematikfunktionen zu bedienen. Dann lassen sich zum Beispiel Fahrerverfügbarkeit und Fahrzeug-Diagnose-Informationen auswerten. Schon heute haben Spediteure mit dem integrierten GPS-Modul die Position ihrer Lkw stets im Blick. Das System ist zudem kompatibel zu der wifi-basierten Lösung DLD Short Range II, bei der die Fahrzeuge zum Auslesen auf dem Betriebshof stehen. Unternehmer können so bei Bedarf ganz einfach auf die funkbasierte Variante wechseln oder gemischte Fuhrparks für Langstrecken- und kürzere Distributionstransporte optimal ausrüsten. Darüber hinaus lassen sich zusätzliche Dienste aus dem Flottenmanagement bei Bedarf auch im Nachhinein hinzubuchen. Die dazu nötige Firmware ist über die Luftschnittstelle FOTA übertragbar.

Direktzugriff auf webbasierten Service

Ein weiterer Vorteil der DLD Wide Range II: Der Kunde muss keine lokale Anwendung mehr installieren, sondern greift online auf den nun webbasierten Service zu. Dafür loggt er sich einfach auf dem Server des Flottenmanagementsystems VDO TIS-Web ein. „DLD WR II ergänzt unsere eng aufeinander abgestimmte Familie aus digitalem Tachographen, Telematikanwendungen mit Front- und Backend und Apps. Spediteure und Disponenten können ihre Flotte so effizienter managen“, sagt Dr. Lutz Scholten, Leiter des Segments Tachographs, Telematics and Services bei Continental. Das System lässt sich auch mit den Flottenmanagementlösungen anderer Anbieter zuverlässig bedienen. Erhältlich ist es über den VDO Fachhandel.

Downloads

Downloads

Broschüren, Datenblätter, Anleitungen & Kataloge:

Händlersuche / Kontakt

Finden Sie Ihren Ansprechpartner, Händler oder Service Partner.

Kontakt

Kontakt für Journalisten

Christopher Schrecke

Christopher Schrecke

Leiter Externe Kommunikation Commercial Vehicles & Aftermarket Continental

Telefon: +49 69 7603-2022

E-Mail schreiben

© Continental Automotive Technologies GmbH 2024

VDO - A Trademark of the Continental Corporation