Deutschland

 

VDO auf der ComTrans in Moskau: Für das Wachstum gerüstet

Unter der Marke VDO zeigt das Unternehmen Continental auf der ComTrans-Messe in Moskau Präsenz. Doch der führende Zulieferer im Bereich der Nutzfahrzeuge ist in Russland nicht nur Messegast: Mit zwei Werken und einer entsprechenden nationalen Vertriebsorganisation unterstreicht das Unternehmen die Bedeutung des aufstrebenden russischen Nutzfahrzeugmarktes.

Moskau/Russland, 13. September 2011.
Der russische Markt für Nutzfahrzeuge zählt neben China, Indien oder Brasilien zu den dynamischsten und aussichtsreichsten der Welt. Um von diesem Wachstum optimal zu profitieren und schnellstmöglich auf lokale Trends reagieren zu können, hat VDO diese Region an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien gründlich in den Fokus genommen. Der führende Ausrüster und Dienstleister von Fahrzeugherstellern, Flottenbetrieben und Servicebetrieben präsentiert sich deshalb nicht nur mit einem großen Auftritt beim Branchengipfel ComTrans (13. bis 17. September) in Moskau. Schon heute betreibt das  Unternehmen  in Russland zudem eine eigene Verkaufsorganisation. „So haben wir Augen und Ohren nah am Markt und einen direkten Draht zu unseren Kunden“, sagt Alexey Pokatilov, der die nationale Verkaufsorganisation in Moskau leitet: „Unser Unternehmen denkt global und ist weltweit aktiv, aber hier handeln wir entsprechend der Kundenbedürfnisse natürlich auch lokal.“ Das gilt im Übrigen auch für die Produktion: Schon seit 15 Jahren hat der Mutterkonzern Continental ein erstes, eigenes Werk in Chistopol. Zu diesem kam 2005 auch der Standort Kaluga für das Geschäftsfeld Powertrain dazu.

Im Vordergrund von Messe und Markterschließung stehen bei VDO in Russland analoge und digitale Tachographen und deren Sensorik sowie elektronische Tachometer, Mautsysteme und die Bordelektronic-Systeme KIBES. Außerdem präsentiert sich VDO auf der Messe mit modularen Lösungen wie Cockpits oder Fahrerarbeitsplätzen und seiner Kompetenz zur Systemintegration im Nutzfahrzeug. Die KIBES-Elektronik und der digitale Tachograph DTCO 1381 werden zudem auf der Messe „live“ bei den Kunden KAMAZ in der jüngsten LKW–Generation und bei der GAZ Group im neuen LiAZ Stadtbus präsentiert.

Damit wendet sich das Unternehmen gleichermaßen an Flottenbetreiber oder Fahrzeugbesitzer und Servicebetriebe sowie an die Fahrzeughersteller selbst. Zu ihnen gibt es in Russland bereits eine lange und enge Bindung. Dabei profitieren die russischen Kunden vom weltweiten Knowhow des Zulieferers und erhalten so Zugriff auf globale Innovationen, die problemlos für lokale Bedürfnisse adaptiert werden können.

Noch ist Russland vor allem ein Markt für preisgünstige, robuste und bewährte Technologien und Produkte. Doch gibt es zahlreiche politische Initiativen, die den technischen Fortschritt beschleunigen und mittelfristig neue Lösungen wie etwa einen digitalen Tachografen oder eine Onboard-Unit für die Maut-Erfassung erforderlich machen könnten. Auch dafür ist VDO bestens gerüstet: Nicht umsonst zählt das Unternehmen in vielen Regionen der Welt bei diesen Technologien zu den Marktführern.

 

Downloads

Kontakt für Journalisten

Alexey Pokatilov

Head of Regional Sales Organisation Russia
BU Commercial Vehicles & Aftermarket
Continental
Division Interior
Continental Automotive Rus OOO
Zolotorozhsky Val, 34, Build 6
111033 Moscow
Russian Federation
Telefon: +7 495 646 76 88
Telefax: +7 495 646 76 81
Mobil: +7 916 803 36 83

E-Mail senden

Downloads

Broschüren, Datenblätter, Anleitungen & Kataloge:

Händlersuche / Kontakt

Finden Sie Ihren Ansprechpartner, Händler oder Service Partner.

Kontakt

© Continental Automotive Technologies GmbH 2024

VDO - A Trademark of the Continental Corporation