Deutschland

 

VDO verbessert Datenhandling- und analyse beim DTCO: TIS-Compact und TIS-Web 3.2 weiter optimiert

Das überarbeitete Download-Tool für Tachographendaten, TIS-Compact, erleichtert kleinen Unternehmen den Einstieg in die digitale Welt. Mit TIS-Web 3.2 macht VDO Archivierung und Auswertung der DTCO-Informationen noch einfacher und effizienter.

Villingen-Schwenningen/Deutschland, 29. Juni 2010. Spätestens seit der Einführung des Digitalen Tachographen ist der Computer aus dem Büro des Fuhrparkleiters nicht mehr wegzudenken. Denn die Daten müssen nun elektronisch archiviert werden. Um den Unternehmen die Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten so leicht wie möglich zu machen und gleichzeitig zu helfen, die Effizienz der Flotte zu steigern, hat Marktführer VDO rund um den DTCO eine breit gefächerte Infrastruktur aufgebaut: Mit seinen Downloadlösungen hilft VDO den Fahrzeugbesitzern und Fuhrparkbetreibern beim Herunterladen. Und sind die DTCO-Informationen erst einmal auf dem Rechner, stellt das Unternehmen maßgeschneiderte Softwaretools für Aufzeichnung und Analyse der elektronischen DTCO-Protokolle zur Verfügung. Wer seine Daten im eigenen Netzwerk pflegen möchte, nutzt dafür das VDO-Programm TIS Office. Für Unternehmen mit flexibleren Einsatzbedingungen gibt es die internetbasierte Lösung TIS Web. Und als schlanke Lösung für Kleinunternehmer und DTCO-Neueinsteiger bietet VDO das innovative TIS Compact, das nun von Grund auf überarbeitet in die dritte Generation geht.

Ideal für Einsteiger

Vor allem zugeschnitten auf Unternehmen mit wenigen Fahrzeugen macht TIS Compact das Datenhandling so einfach wie die Musikverwaltung auf dem MP3-Player: Kaum ist der VDO- TIS-Compact III-Key über die frontseitige Downloadschnittstelle am Tachographen angeschlossen, sind alle Daten heruntergeladen und werden nun auf einem Chip mit deutlich größerer Kapazität zwischengespeichert. Auch ohne die ebenso unkomplizierte Übertragung auf den Rechner im Büro bietet der intelligente Datenschlüssel von VDO genügend Kapazität für ca. 4000 Downloads, die über die integrierte Software jederzeit aufgerufen und etwa bei einer Kontrolle vorgewiesen werden können.

Die Software zur Archivierung der Daten ist ebenfalls direkt auf dem TIS-Compact III-Key integriert. Mit Hilfe dieses Datenschlüssels können die Daten wie von einem USB-Stick auf den Rechner überspielt und dort gespeichert werden. Weder im Fahrzeug noch im Büro ist dafür eine Verkabelung nötig. Ein integrierter SD-Kartenschacht im VDO TIS-Compact III- Key ermöglicht zudem eine unkomplizierte Sicherungskopie der Daten auf einer Mini SD-Karte.

Im Zuge der Weiterentwicklung hat VDO aber nicht nur die Speicherkapazität erhöht, sondern auch die Funktionen den Markterfordernissen angepasst. Mit Blick auf den Einsatz vor allem bei DTCO-Einstiegern und Kleinunternehmern wurde die Anzeige von TIS Compact III für fünf bis zehn Fahrer konzipiert. Dabei kann der TIS-Compact III-Key selbst natürlich auch weiterhin eine unbegrenzte Anzahl von Tachographen und Fahrerkarten auslesen.

Mehr Effizienz durchs Internet: VDO verbessert Handling der DTCO-Daten mit TIS-Web 3.2

VDO treibt mit Hochdruck die Entwicklung der Infrastruktur rund um den Digitalen Tachographen DTCO voran. Weil immer mehr Fuhrunternehmer ihre Pflicht zur Archivierung aller Fahrer- und Fahrzeugdaten als Chance zum Einstieg ins elektronische Flottenmanagement sehen und erkannt haben, dass damit die Effizienz der Flotte gesteigert werden kann, bietet Marktführer VDO den Unternehmen dafür jetzt ein noch besseres Instrumentarium: Ab sofort erfolgt das internetbasierte Datenhandling auf den Servern von VDO mit der gründlich überarbeiteten und erweiterten Software TIS-Web 3.2.

Mehrwert per Mausklick: Datenanalyse im Internet

Nicht nur um ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen, sollten Unternehmer die Daten des Digitalen Tachographen speichern und sie gemeinsam mit den Informationen der Fahrerkarte aus dem Fahrzeug herunterladen. Denn von der reinen Archivierung zur intelligenten Auswertung ist es nur noch ein kleiner Schritt. Wenn der Flottenbetreiber die Daten erst einmal auf einem Rechner abgelegt hat, kann er sie mit den maßgeschneiderten Lösungen von VDO auch auswerten und so seine Betriebsabläufe optimieren, Kosten senken und andere Routineaufgaben wie die Lohnabrechnung oder die Wartungsplanung deutlich vereinfachen. Ein Beispiel dafür ist auch die Möglichkeit zu einer optimierten Fahrpersonalplanung über die erlaubten Restlenk- und Ruhezeiten pro Woche bei regelmäßigem Herunterladen der Daten. Hiermit kann die Effizienz beim Einsatz des Flottenpersonals deutlich gesteigert werden. TIS-Web verfügt dabei neuerdings auch über ein Verstoßmodul, welches anzeigt, ob Fahrer die erlaubten Zeiten über- oder unterschritten haben.

Als universelles Instrument für alle Flottengrößen hat sich dafür das Dienstleistungspaket VDO TIS-Web etabliert, mit dem sämtliche relevanten Daten über eine Internetverbindung auf speziell gesicherten VDO-Servern archiviert und mit einer intelligenten Software analysiert werden können.

Dieses für DTCO-Daten wie für die Diagrammscheiben des analogen Tachographen einsetzbare Programm hat VDO nun gründlich überarbeitet und schaltet jetzt die Version 3.2 frei. Sie wurde vor allem um zusätzliche und verbesserte Berichtsfunktionen erweitert. Mit wenigen Mausklicks können Flottenmanager nun noch besser die Einhaltung der vorgegebenen Fristen überwachen oder einzelne Touren ohne Fahrerkarte leichter dem jeweiligen Fahrer zuordnen. Diese Verbesserungen vereinfachen das Datenhandling und sparen damit vor allem Arbeitszeit. Gleichzeitig hat VDO auch die Auswertung verbessert: Viele Berichte wurden für die schnellere Übersicht um leicht verständliche Grafiken ergänzt, und ein PDF-Generator erleichtert künftig den Versand einzelner Berichte per E-Mail.

Um die neuen Funktionen von TIS-Web zu nutzen, müssen Flottenmanager und Fuhrparkbesitzer überhaupt nichts tun: Die Software wird automatisch aktualisiert, somit arbeiten die Kunden immer mit der neuesten Version.

 

Downloads

Kontakt für Journalisten

Eva Appold

Externe Kommunikation
Commercial Vehicles & Aftermarket
Continental
Division Interior
Guerickestraße 7
60488 Frankfurt
Telefon: +49 69 7603 -2022

E-Mail senden

Downloads

Broschüren, Datenblätter, Anleitungen & Kataloge:

Händlersuche / Kontakt

Finden Sie Ihren Ansprechpartner, Händler oder Service Partner.

Kontakt

© Continental Automotive Technologies GmbH 2024

VDO - A Trademark of the Continental Corporation